Schulsportpraxis und Fortbildung

Schulsportpraxis und Fortbildung

In Zusammenarbeit mit Dr. med. Kurt Mosetter (Erstautor des GU-Ratgebers „Das überforderte Kind“) hat Frau Dr. Sabine Kubesch, die u.a. im Rahmen des landesweiten Projekts „Schule mit Schwung“ bezirksregierungsübergreifend unterstützend tätig ist,… [mehr]
Das Seminarangebot der Unfallkasse NRW für 2024 ist online abrufbar. Für Sportlehrkräfte ist wieder eine Reihe von interessanten Angeboten dabei. Neben den Angeboten zur psychischen und sozialen Gesundheit weisen wir besonders auf die Angebote zu… [mehr]
Mitte September 2023 fand die 5. Deutsche Schulmeisterschaft Mountainbike in Berlin statt. An der Meisterschaft nahmen 45 weiterführende Schulen aus 8 Bundesländern mit insgesamt 324 Schülerinnen und Schülern teil. Diese starteten in 75 Teams in den… [mehr]
Erstellen - Ausdrucken - Nutzen [mehr]
Skaten und Klugschei$en – Wissenschaftliche Perspektiven auf das Skateboarding [mehr]
Ein konkretisiertes Unterrichtsvorhaben zur Förderung der Exekutiven Funktionen für die Klassen 3 und 4 mit vielen guten Materialien und Hinweisen steht im Lehrplannavigator für die Primarstufe zum Download bereit. [mehr]
Mit Spaß und Bewegung Herzerkrankungen entgegenwirken: Das Programm „Skipping Hearts“ richtet sich an Grundschulkinder und will mit Seilspringen vorbeugen helfen. [mehr]
„Fördern und Fordern – Aufgabenkultur und Differenzierung im Sportunterricht“ [mehr]
Die Fachtagung der DGUV in Dresden folgte dem Leitgedanken „Entwicklung einer Präventionskultur“ der gesetzlichen Unfallversicherung und richtete sich an der allgemeinen Zielsetzung der seit Anfang 2019 von KMK und DGUV umgesetzten Initiative… [mehr]
Ab dem Schuljahr 2023/2024 kann in den Klassenstufen 1-4 in den Grundsportarten Leichtathletik und Schwimmen nur noch die Wettbewerbsform und nicht mehr die Wettkampfforn angeboten und durchgeführt werden. In der Grundsportart Gerätturnen gelten… [mehr]

Regionale und lokale Lehrerfortbildung Sport