Auch für 2022 sind Schulschwimmwochen geplant, hier die wichtigsten Informationen:
Durchführungsrichtlinie.Schulschwimmwoche.2022
Rahmenkonzept Schulschwimmwoche_2022
Rahmenkonzept Schulschwimmwoche_2022
Dokumentation und Verwendungsnachweis Schulschwimmwoche
Im Sommer 2021 liefen die Schulschwimmwochen aus dem Aktionsplan
„ Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2022“
in Wuppertal, Oberhausen, Steinfurt und Iserlohn. Über die gesamte Woche hinweg hatten interessierte Schulen aller Schulformen und Schulstufen die Möglichkeit, das Schwimmen und Bewegen im Wasser über den schulischen Schwimmunterricht hinaus in einer Woche intensiv zu fördern. Über 2500 Schülerinnen und Schüler hatten somit fünf Tage die Gelegenheit, das Schwimmen zu erlernen oder ihre Schwimmfertigkeiten zu verbessern.
Unser besonderer Dank gilt den Teams aus Wuppertal, Oberhausen, Steinfurt und Iserlohn, die trotz der Pandemie die Schulschwimmwochen ermöglicht haben. Weitere Schulschwimmwochen in anderen Kreisen und Städten folgen.
Kern der Maßnahme des Landesprogramms „Woche des Schulschwimmens“:
Verknüpfung der Schulschwimmwoche (für Nichtschwimmer*innen) mit dem Landesprogramm „NRW kann Schwimmen“
Organisatorischer Ablaufplan der Schulschwimmwoche in Nordrhein-Westfalen:
Voraussetzungen: Didaktisch-methodische Kenntnisse im Schwimmsport, mind. „Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze”, Sek. II-Schülerinnen und Schüler
10. Information der Schulen bzgl. Transport (Zeiten etc.) durch AfS an
die Schulen
Vorteile der Schulschwimmwoche vor den Ferien:
Der MSB bezuschusst die Kreise/Städte mit 1000,- pro Schulschwimmwoche.
10.07.2019 |
Frau Ministerin Gebauer besuchte am 5. Juli die erste Schulschwimmwoche Nordrhein-Westfalens in Essen.
Im Sportbad Thurmfeld verschaffte sie sich gemeinsam mit dem Essener Bürgermeister Rudolf Jelinek und dem ehemaligen Schwimm-Bundestrainer Henning Lambertz einen Eindruck über das Geschehen vor Ort und die Resonanz war eindeutig:
Lehrkräfte wie auch Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von der neuen Maßnahme im Rahmen des Aktionsplans „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen“ 2019 bis 2022.
Insgesamt nahmen 28 Schulen verschiedener Schulstufen und Schulformen mit über 850 Kindern und Jugendlichen an der ersten Essener Schulschwimmwoche vom 1. bis 5. Juli 2019 teil.
Aufgrund des großen Erfolges soll die Schulschwimmwoche in den kommenden Jahren auf weitere Kommunen und Kreise ausgedehnt werden.
Peter Keller
Landesstelle für den Schulsport NRW
bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Dez. 48.05
Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf
0211 / 475-5860