Kinder nehmen Gelegenheiten, in denen sie gestalten, tanzen oder etwas darstellen können, in der Regel gerne wahr. Sie entwickeln Freude an kreativem Bewegungshandeln und an Selbstbestätigung sowie Gemeinschaft bei vielfältigen improvisatorischen oder darstellerischen Bewegungsanlässen. Diese Erfahrungen müssen Jungen und Mädchen gleichermaßen ermöglicht werden.
Im stimmigen Zusammenklang von Bewegung, Rhythmus und Musik kann sich den Kindern ein Ausdrucksmedium erschließen, das ihrer Bereitschaft zur Darstellung und Präsentation in besonderer Weise gerecht wird.
Mädchen und Jungen, die miteinander tanzen, etwas gestalten und darstellen, treten über und durch Bewegung in Kontakt und verständigen sich über ihr Bewegungshandeln. Dieser Bereich eröffnet auch die Erfahrung von Gemeinsamkeit und von Aufgehoben-Sein in einem konkurrenzfreien Raum. Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme und Anpassungsfähigkeit werden auf anschauliche Weise herausgefordert und entwickelt.
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
| Die Schülerinnen und Schüler
|
Beispiele:
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
| Die Schülerinnen und Schüler
|
Beispiele:
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
| Die Schülerinnen und Schüler
|
Beispiele:
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
| Die Schülerinnen und Schüler
|
Beispiele:
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
| Die Schülerinnen und Schüler
|
Beispiele:
|
Die Kompetenzerwartungen werden in Beziehung zu den jeweiligen Bereichen/Schwerpunkten gesetzt und durch Beispiele illustriert.