Erweiterung der Kenntnisse zu physiologischen Auswirkungen eines Ausdauertrainings am Beispiel eines Orientierungslaufs mit Theorieaufgaben

Doppelstunde

« zum Unterrichtsvorhaben

Phase

Unterrichtsschritte

Medien/Materialien

Einstieg

Die Lehrkraft bespricht mit den SuS den Stundeninhalt:

Die SuS werden den sternförmigen Orientierungslauf als eine neue mögliche Disziplin des lauforientierten Ausdauertrainings kennenlernen, (indem sie mittels einer Geländekarte und vorgegebenen Laufwegen verschiedene Strecken bewältigen). An 5 verschiedenen Posten finden sie Arbeitsblätter mit beschriebenen Auswirkungen von Ausdauertraining auf den menschlichen Körper, wozu sie Thesen formulieren sollen, die am Ende der Stunde vorgestellt und diskutiert werden.

Sie trainieren einerseits ihre individuelle Ausdauerleistungsfähigkeit mit Hilfe des Orientierungslaufs, indem sie ihren Körper in Intervallen (Wechsel zwischen Beanspruchung und Pause) belasten, andererseits eignen sie sich theoretisches Wissen zum Ausdauertraining an.

 

Die Lehrkraft stellt folgende Lernaufgabe:

Formuliert Thesen zu den verschiedenen physiologischen Auswirkungen eines Ausdauertrainings auf den menschlichen Organismus, indem ihr die an den Posten ausgelegten Arbeitsmaterialien bearbeitet.

Hinweis:

Sollten sich Fragen zum Ausdauertraining ergeben, werden diese festgehalten, um am Ende der Stunde zu überprüfen, ob sie geklärt werden konnten.

Posten mit Arbeitsblättern (1-5) Geländekarte mit Laufwegen Pro Gruppe: Stift und Klemmbrett Klarsichtfolien für die Postenblätter

Aktivierung/Erarbeitung 

Lauf-ABC vor der Sporthalle oder kurzes Aufwärmspiel

Die Lehrkraft erklärt das Vorgehen:

  • Im Zentrum befindet sich die Lehrkraft L = Ausgangspunkt.
  • SuS laufen mit Karten zu grob vorgegebenen Posten und tragen den Standort des Postens in ihrer Karte ein.
  • An den Posten erhalten sie Informationen zu vier verschiedenen Themen „Auswirkungen eines Ausdauertrainings auf den Körper“ (Herz-Kreislauf/Atmung/ Lunge/Muskulatur/Blut).
  • Nach jedem Posten kehren die SuS wieder zum Ausgangspunkt/ Zentrum zurück und notieren dort die zuvor erhaltenen Informationen.
  • Alle SuS laufen in ihren Gruppen zusammen alle Routen ab!
  • Es wird ein Zeitpunkt festgelegt, an dem alle wieder zurück sein müssen.

Gruppeneinteilung (4-5 Mitglieder)

  • Die Organisation des Orientierungslaufs wird erläutert: sternförmig (außen Posten/innen Zentrum).
  • Die Gruppen laufen gemeinsam (je nach Laufweg auf der Geländekarte) zu den Posten und holen sich dort ihre Aufgabe ab. Diese wird im Zentrum bearbeitet. Es werden Thesen zu den Auswirkungen eines Ausdauertrainings auf den menschlichen Organismus formuliert.
  • Ist die Aufgabe gelöst, läuft die Gruppe zum nächsten Posten (usw.).
  • Die letzte Gruppe bringt die Klarsichtfolien der jeweiligen Posten mit.

Abschluss

Auslaufen zur Sporthalle

Sicherung und Reflexion 

In der Sporthalle:

Die von den SuS erarbeiteten Thesen werden zusammengetragen und auf einer Folie notiert. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Adaptionen werden gemeinsam diskutiert.

Hausaufgabe: Die zuvor isoliert betrachteten Auswirkungen eines Ausdauertrainings werden in eine schematische Abbildung des menschlichen Organismus eingeordnet. An dem Schema soll dann erläutert werden, wie die einzelnen Faktoren zusammenhängen.

OH Folien Folienstift Hausaufgabenblatt 1  

Ausblick auf weiteres Vorgehen

Die Lehrkraft gibt einen Ausblick auf den in der kommenden Stunde stattfindenden Waldlauf, als eine weitere Trainingsmethode (Dauermethode) des Ausdauertrainings.

« zum Unterrichtsvorhaben


https://comicsnake.com/ magazine-pdf.net comics-all.comlacomix.org