Phase |
Unterrichtsschritte |
Medien/Materialien |
Einstieg |
Die Lehrkraft bespricht mit den SuS, dass sie in dieser Einheit auf das Baggern eingehen werden. Zuvor Wiederholung der Knotenpunkte beim Pritschen. |
aufgestellte Wandtapete der vorangegangenen Stunde |
Aufwärmen |
Fangspiel: Ein (oder mehrere) Fänger versucht seine Aufgabe auf andere zu übertragen und sich selbst zu befreien. Dazu muss ein anderer Mitspieler mit einem Ball, der in Pritschhaltung gehalten wird, berührt (nicht beworfen) werden. Schutz ist möglich, wenn sich jeweils 2 „Freie“ mit einem Stoppschritt Schulter an Schulter (für max. 3 Sek, Totenwache ist nicht erlaubt, nächster Schutz unbedingt mit anderem Partner) Alternative: Die 2 „Freien“ müssen den Ball über den Spieler sich zu pritschen. |
Weichbälle Wenn kein Erfolg bei Fängern, Spielfeld verkleinern |
Aktivierung |
Herausarbeiten der Knotenpunkte für das Untere Zuspiel „baggern“ Mögliche Frage, um die Knotenpunkte zu erarbeiten?
|
Bei Bedarf Bildreihe zum unteren Zuspiel |
Erarbeitung |
Stationsbetrieb mit Aufgabenkarten: Erprobung und Weiterentwicklung der Knotenpunkte, Aufgabenkarten werden wie in der UE 1 ausgelegt. Die SuS sollen 2-3 der Aufgaben in Zweiergruppen erproben und danach eigene Formen zur Leistungsüberprüfung entwickeln. Die SuS erhalten folgende Aufgabe: „Erprobt das untere Zuspiel mit Hilfe von 2-3 Aufgabenkarten. Überprüft die genannten Knotenpunkte auf Vollständigkeit.“ Ergänzende Aufgabe: „ Entwickelt eigene Formen, in denen das untere Zuspiel geübt wird, welche für eine Leistungsüberprüfung genutzt werden könnten.“ Hinweis: SuS sollen durch explorativ angelegte Aufgaben lernen die Übungsräume zu nutzen. |
Baustellenband längs der Halle spannen |
Abschluss |
Überarbeitung der Liste der Knotenpunkte, Betonung der Einnahme der Abspiel-Körperhaltung vor dem Ballkontakt. Falls die ergänzende Aufgabe bearbeitet worden ist: Präsentation einzelner Formen und gegeben falls Erprobung gelungener Formen durch die ganze Klasse. |
Wandtapete vervollständigen |
Ausblick auf weiteres Vorgehen |
Die SuS werden in der kommenden Einheit die Techniken des Pritschens und Baggerns in verschiedenen Spielformen erproben. |