einschließlich Evaluation
Der Unterricht folgt einer Gesamtplanung, die schüler-, gegenstands- und methodenorientiert ist. Eine zu enge Steuerung der Lernprozesse ist ebenso zu vermeiden wie eine unstrukturierte Offenheit.
Grundsätze zur Gestaltung aktiver Lernprozesse im Sportunterricht
Praxis und Theorie aus dem Blickwinkel gymnasialer Leistungsanforderungen (Dreiling/Schweihofen)
Eigenständige und bewusste Lernprozesse (Lehrplan Sport)
Entwicklung von Unterrichtsqualität im Sportunterricht - Ein triadischer Ansatz zum Qualitätsmanagement im Sportunterricht (Technische Universität Chemnitz)
Evaluation
Qualitätsentwicklung im Schulsport - zur Bedeutung der Evaluation