In dieser Rubrik finden sich Umsetzungsideen für einen Sportunterricht unter den besonderen Rahmenbedingungen und Erfordernissen des derzeitigen Schulbetriebs.
Die Berater*innen im Schulsport der Bezirksregierungen Arnsberg und Detmold haben insgesamt 50 Unterrichtsstunden („Lernen auf Distanz im Sportunterricht“) aus unterschiedlichen Inhaltsbereichen des Lehrplans Sport für die Jahrgangsstufen 1 – 6 erarbeitetet, die nun nach und nach auf dieser Seite eingestellt werden.
Berücksichtigt sind dabei die besonderen Ansprüche an die Einhaltung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Mit diesen Stundenbeispielen wollen beide Bezirksregierungen aktiv auf die Primar- und Erprobungsstufe zugehen.
Bitte betrachten Sie es als zusätzliches Serviceangebot, das Sie nutzen können. Wir bitten Sie auch, mit diesen Angeboten kreativ umzugehen und auf die schulischen Besonderheiten an Ihren Lehranstalten anzupassen.
Bezirksregierung Arnsberg, Dez.48.05
Übersicht zu den Stundenbeispielen
„Lernen auf Distanz im Sportunterricht der Primar- und Erprobungsstufe“
Bereiche / Inhaltsbereiche / Thema / Jahrgangsstufen | 1 | 2 | 3 | 4 | E |
B1 / IB1 (Den Körper bewegen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen) | |||||
| X | X | X |
| |
| X | X | X | X | |
3. Sensoparkour | X | X | X | X | X |
|
|
|
| X | |
5. Körperreaktionen beim ausdauernden Laufen |
|
|
| X |
|
6. Fußparkour |
|
| X | X | X |
B2 / IB 2 (Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen) | |||||
1. Spiele mit dem Reifen | X | X |
|
|
|
|
|
| X | X | |
B3 / IB 3 (Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik) | |||||
1. Ausdauerndes Laufen |
|
| X | X |
|
2. Schnelles Laufen |
|
| X | X |
|
|
|
| X | X | |
4. Springen – sichere Landung |
| X | X | X |
|
5. Springen mit dem Seil |
| X | X | X |
|
6. Werfen |
|
|
| X |
|
B5 / IB 5 (Bewegen an Geräten – Turnen) | |||||
1. Gerätebahn-Bewegungslandschaft |
|
| X | X |
|
X | X |
|
|
| |
3. Spielerisches Rollen und Rolle vw |
|
| X | X |
|
B 6 / IB 6 (Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gym. /Tanz, Bewegungskünste) | |||||
1. Rope-Skipping – Sprungtechniken |
|
|
| X | X |
| X | X |
|
| |
3. Tanzen mit Videoclip – Hip Hop |
|
|
| X |
|
B7 / IB 7 (Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele) | |||||
1. Ringtennis |
|
|
| X | X |
2. Frisbee-Stationen |
|
|
| X |
|
3. Badminton |
|
|
| X | X |
4. Ballschule |
|
|
| X | X |
5. Tischtennis – Schläger- und Ballgewöhnung |
|
| X | X |
|
B8 / IB 8 (Gleiten, Fahren, Rollen – Roll-/Boots-/Wintersport) | |||||
1. Rollbrett-Technik |
|
|
| X | X |
|
| X | X |
| |
|
|
| X | X | |
B9 / IB 9 (Ringen und Kämpfen – Zweikampfsport) | |||||
1. Selbstbehauptung mit Distanz |
|
|
| X | X |
2. Duell-Time |
|
| X | X |
|
Bezirksregierung Detmold
Übersicht zu den Stundenbeispielen
„Lernen auf Distanz im Sportunterricht der Primar- und Erprobungsstufe“
Bereiche / Inhaltsbereiche / Thema / Jahrgangsstufen | 1 | 2 | 3 | 4 | E |
B1 / IB1 (Den Körper bewegen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen) | |||||
X | X | X | X |
| |
2. Zeitung | X | X | X | X |
|
3. Seilspringen |
| X | X | X | X |
X | X | X | X | X | |
| X | X | X |
| |
B2 / IB 2 (Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen) | |||||
1. Hüpf- und Springspiele | X | X | X | X |
|
2. Gummitwist |
| X | X | X |
|
3. Fußballgolf |
|
|
| X |
|
B3 / IB 3 (Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik) | |||||
X | X |
|
|
| |
| X | X | X | X | |
3. Hürdenlauf |
|
|
|
| X |
4. Orientierungslauf |
|
|
| X |
|
5. Laufen und Sprinten |
|
|
| X | X |
B5 / IB 5 (Bewegen an Geräten – Turnen) | |||||
1. Parkours |
|
|
| X |
|
B 6 / IB 6 (Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gym. /Tanz, Bewegungskünste) | |||||
1. Bewegungskünste mit dem Ball |
|
|
| X | X |
2. Rope Skipping |
|
| X | X |
|
3. Step Aerobic |
|
|
|
| X |
4. Jonglage |
|
| X | X | X |
|
| X | X | X | |
B7 / IB 7 (Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele) | |||||
1. Frisbee |
|
|
| X | X |
B8 / IB 8 (Gleiten, Fahren, Rollen – Roll-/Boots-/Wintersport) | |||||
B9 / IB 9 (Ringen und Kämpfen – Zweikampfsport) |